- vollendet
- klaglos; makellos; fehlerfrei; meisterhaft; einwandfrei; in bestem Zustand; perfekt; untadelig; einwandlos; vollkommen; vorbildlich; mustergültig; vorzüglich; fehlerlos; ideal; anständig; tadellos; vortrefflich; zeitlos; klassisch
* * *
voll|en|det [fɔl'|ɛndət] <Adj.>:ohne jeden Fehler und nahezu unübertrefflich:ein vollendeter Gastgeber; sie war von vollendeter Schönheit; er hat das Konzert vollendet gespielt.Syn.: 1↑ absolut, ↑ einwandfrei, ↑ fehlerlos, ↑ ideal, ↑ klassisch, ↑ makellos, ↑ meisterhaft, ↑ perfekt, ↑ tadellos, ↑ untadelig, ↑ vollkommen.* * *
voll|ẹn|det 〈Adj.〉 vollkommen, unübertrefflich; →a. vollenden ● ein \vollendeter Gentleman; ein Werk von \vollendeter Schönheit; sie hat das Konzept, das Stück \vollendet gespielt* * *
voll|ẹn|det <Adj.>:vollkommen, tadellos, unübertrefflich:ein -er Gastgeber;eine -e Tänzerin;von -er Schönheit;sie hat das Konzert [technisch] v. (virtuos) gespielt.* * *
voll|ẹn|det <Adj.>: damit ausgestattet, etw. [Hervorragendes] in vollem Maße zu sein; vollkommen, makellos, unübertrefflich: ein -er Gastgeber; eine -e Tänzerin; dieser Frau, die sogar im Bett eine -e Dame zu bleiben verstand, ... hatte er eine Moralrede halten wollen? (R. Walser, Gehülfe 139); von -er Schönheit; Und 1953 ... formulierte Thomas Mann auf -e Weise seinen Dank (Reich-Ranicki, Th. Mann 244); v. schön; sie hat das Konzert [technisch] v. (virtuos) gespielt.
Universal-Lexikon. 2012.